Christian Brauner
Leiter Didaktik- und Entwicklungsteam


Beratung für anlagenspezifische Lösungen
Keine unterirdische Verkehrsanlage ist genau wie eine andere. Jede Feuerwehr hat unterschiedliche Möglichkeiten und Bedürfnisse. Deshalb unterstützt die International Fire Academy Feuerwehren und ihre Partner bei der Entwicklung und Umsetzung anlagenspezifischer Interventionskonzepte.
Herausforderung Ressourcenmangel
Brandeinsätze in UVA verlangen einen hohen Personaleinsatz. Den können viele (Freiwillige) Feuerwehren kaum noch leisten. Vor allem tagsüber mangelt es vielerorts an sofort verfügbaren Einsatzkräften. Dann stellt sich die Frage nach hauptamtlichen Kräften, einer Werkfeuerwehr oder organisatorischen und technischen Massnahmen zur Kompensation des Ressourcenmangels. Bei UVA-Neubauten sollten diese Fragen vor Baubeginn geklärt werden; auch um den Feuerwehren ausreichend Zeit für die Einsatzplanung zu bieten.

Herausforderung Komplexität
Unterirdische Verkehrsanlagen werden immer komplexer; zum Beispiel durch die Kombination von Bahn- und Strassentunneln in einer Anlage. Hier besteht der generelle Lösungsansatz in einer systematischen Komplexitätsreduzierung: Für die erfolgreiche Intervention sind nur wenige Parameter wirklich wichtig. Wir helfen zu erkennen, welche im konkreten Einzelfall entscheidend sind.

Herausforderung Koordination
Sowohl in der Einsatzvorbereitung als auch im Ernstfall müssen die Feuerwehren intensiv mit dem Betreiber der jeweiligen UVA und weiteren Partnern zusammenarbeiten. Dabei können recht unterschiedliche Welten aufeinandertreffen. Wir unterstützen die Beteiligten, eine gemeinsame Sprache zu finden, Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven zu entwickeln und gemeinsam allseitig akzeptierbare Lösungen zu erarbeiten.

Von Vernetzung bis zum Gutachten
Dank unserer engen Vernetzung mit der europäischen Feuerwehr- und Tunnelwelt können wir oft schnellen Kontakt zu jenen herstellen, die das gleiche oder ein ähnliches Problem bereits gelöst haben. Manche Fragestellungen verlangen hingegen umfassende Analysen und Gutachten. Als sehr hilfreich haben sich unsere Taktik-Workshops erwiesen, in denen die Lösungsansätze sowohl entwickelt als auch praktisch getestet werden.
Systemische Organisationsberatung

Wir unterstützen die Beteiligten, gemeinsam die am besten passende Lösung zu finden.
Interventionskonzepte

Wie die Akteure gemeinsam herausfinden, wer wann was, wo, wie und womit zu tun hat.
Taktik-Workshops

Die Taktik-Workshops dienen sowohl der Entwicklungsarbeit als auch der Ausbildung.