Wer unterschiedlichste Tunnel auf kleinstem Raum kennenlernen möchte, der kann dies auf der portugiesischen Insel Madeira. 127 Strassentunnel gab es 2020. Weitere kommen durch den Ausbau der Schnellstrassen hinzu. Um Feuerwehrangehörige auf Einsätze in Strassentunneln vorzubereiten, nahmen 2023 alle Ausbilder des Feuerwehr-Ausbildungszentrums von São João da Madeira am ersten Intensivkurs Strassentunnel im Auftrag der Escola National de Bombeiros (ENB) in Sintra, Portugal, teil. Ausserdem reisten acht Ausbilder aus der Autonomen Region Madeira und ein Ausbilder aus Lissabon in die Schweiz.
«Lernen um zu lehren» schärft das Beobachten
Die portugiesischen Ausbilder beobachteten sehr genau, wie ihnen die Instruktoren in der Schweiz die Inhalte der Tunnel-Einsatzlehre vermittelten. Bereits bei der Einführung wurde deutlich, dass sie das Gelernte schnell mit ihren Erfahrungen verknüpfen konnten. So blieb viel Zeit für den vertieften fachlichen Austausch und das praktische Üben.



Fragen als Messlatte für Vorwissen und Wissenstransfer
An den Fragen der Kursteilnehmer wurde deutlich, dass sie bereits während der Ausbildung die praktische Umsetzung des Gelernten in ihren Kursen zu Hause mitdachten. So wurden im Austausch mit den Instruktoren auch Detailfragen zum taktischen Vorgehen gestellt. Für die Instruktoren der International Fire Academy sind die Fragen der Teilnehmer ein wichtiger Massstab um zu erkennen, über welches Vorwissen die Teilnehmer verfügen und wie gut der Wissenstransfer gelingt.

Wie wertvoll ein Feedback ist, zeigt sich in der nächsten Übung
Das Sammeln praktischer, einsatznaher Erfahrungen im Übungstunnel stand im Mittelpunkt der drei Ausbildungstage. Kurze Feedbacks nach jeder Übung fokussierten auf wenige zentrale Punkte. Wie wertvoll und effektiv diese Feedbacks für die Teilnehmer waren, zeigte sich jeweils unmittelbar in der nächsten Übung. Die Teilnehmer aus Portugal setzten die Verbesserungsvorschläge jeweils erfolgreich um und bewiesen damit nicht nur, dass sie dem englischsprachigen Unterricht gut folgen konnten, sondern insbesondere ausgezeichnete Feuerwehrkräfte sind.




Ein Rucksack voller Erfahrungen
Mit vielen neuen Erfahrungen konnten die Kursteilnehmer nach drei Ausbildungstagen zurück nach Portugal reisen. Zahlreiche Übungen und ein intensiver Austausch mit ihren Schweizer Kollegen lagen hinter ihnen. Damit kann die Schweizer Tunneleinsatzlehre nun auch auf der «Insel der Tunnel» Verbreitung finden, die der eingangs erwähnte Reiseführer wegen der vielen «Löcher» in ihren Vulkangesteinen auch als «Schweizer Käse-Insel» bezeichnete.
